Risikomanagement - der Blick in die Kristallkugel
Samstag, 31. März 2012
Ist es das wirklich, und was bringt Risikomanagement?
Das Thema ist allgegenwärtig und das Wissen darüber gehört zum klassischen Rüstzeug eines Projektleiters. Dennoch ist die nutzbringende Anwendung in der Praxis nicht trivial oder eindimensional. Woran erkenne ich Risiken, also Probleme die es nicht gibt? Und wie manage ich diese?
Als Projektleiter wird man von den Stakeholdern und der einschlägigen Fachliteratur immer wieder darauf hingewiesen, dass Risikomanagement wichtig ist. Aber warum?
Es kommt einem dann so vor als müsse man sich jetzt Probleme ausmalen und quasi hellsehen, bloss damit man dem Management eine Liste von Risiken vorlegen kann, und hofft dann, dass allein die Anwesenheit von herbeigezauberten Risiken meinem Projekt Flügel verleiht - naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
KING — Projektberatung, +41 79 516 66 47, bk@king-projekte.ch, © 2012-2013