Erfolgsfaktor soziales Projektsystem

Freitag, 3. August 2012

Insbesondere bei internationalen, multikulturellen und interdisziplinären Projektzusammensetzungen stellt das soziale Projektsystem einen wesentlichen Erfolgsfaktor für ein Projekt dar.


Wenn es gelingt Kommunikation, Kooperation und Information gemeinsam so zu gestalten, dass anspruchsvolle Aufgaben – manchmal mit unsicherem Ausgang – mit der kollektiven Weisheit, Energie und Leidenschaft der Beteiligten bewältigt werden können, dann sind die grössten Hürden auf dem Weg zum Projektziel überwunden. Zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der GPM*, die die Anforderungen, Kompetenzen und Bedarfe im heutigen Projektmanagement untersucht hat. Als wichtigste Risikofaktoren für die Projektarbeit benennt die Studie mangelnde Kommunikation und Kooperation sowie intransparenten Informationsfluss.


Mit professioneller Beratung und Begleitung werden Lösungsansätze identifiziert, auf ihre Tauglichkeit analysiert, implementiert und damit die Innovationskraft und Effizienz in Ihren Projekten nachhaltig gesteigert.


*) Studie “Projektarbeit im Heldenprinzip – Anforderungen, Kompetenzen und Bedarfe im heutigen Projektmanagement“ der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. aus dem Jahr 2010. 

KING — Projektberatung, +41 79 516 66 47, bk@king-projekte.ch, © 2012-2013